• Deutsch
  • English
  • Hungary
  • Chinesisch

Ein globales Familienunternehmen

Unsere weltweiten Standorte sind die Marktvorteile unserer Kunden

Am Regensburger Stammsitz werden die weltweiten Unternehmensentscheidungen der Firmengruppe Wolf getroffen und zentral koordiniert. Hier arbeitet neben den administrativen Bereichen des global agierenden Unternehmens auch die zentrale Entwicklungsabteilung der Firmengruppe.

 

Das im Westen der wachsenden mittelalterlichen Stadt gelegene Regensburger Druckgusswerk Wolf befindet sich heute in einem Wohngebiet. Nach Verlagerung der Gießerei an den ungarischen Standort Prec-Cast werden im eigenen Werkzeugbau ein großer Teil der Druckguss- und Stanzwerkzeuge für die Firmengruppe entwickelt und gebaut. In der mechanischen Bearbeitung werden auf hochmodernen Ein- und Doppelspindel CNC-Maschinen komplexe Bauteile für die Agrarindustrie sowie aus dem Bereich der Elektromobilität gefertigt und anschließend nach höchsten Sauberkeitsanforderungen technisch gereinigt. Darüber hinaus erweitern diverse Dichtprüfstationen, eine 2 Komponenten Dichtungsapplikation sowie diverse Montageprozesse die Fertigungstiefe des Standortes RDW.

 

Ca. 250 km östlich von Budapest, am Rande des Tokajer Weingebietes und direkt an der Grenze zur Slowakei, betreibt die Firmengruppe Wolf in der Stadt Sátoraljaújhely ihr größtes Werk. Der ungarische Standort Prec-Cast gehört seit fast 30 Jahren zum Unternehmen und etablierte sich durch die laufende EU-Erweiterung zu einem zentralen sowie stetig an Bedeutung gewinnenden Industriestandort in Osteuropa. Seit der Gründung 1989 wurde die dortige Niederlassung ständig durch neue, moderne Hallen und Anlagen erweitert. 

Dank des unablässigen Innovationstransfers mit dem Regensburger Stammwerk entwickelte sich Prec-Cast kontinuierlich zu einem eigenständigen Produktionswerk. Gleichzeitig gilt der ungarische Standort als bedeutender Partner der osteuropäischen Automobil und Elektroindustrie.
Mit dem Neubau einer 5.500m² großen Logistikhalle Ende 2013 sowie einer neuen Bearbeitungshalle von 12.000m² wurde die Fertigungsfläche noch einmal deutlich erweitert um neue Kapazitäten zu schaffen. Ab Frühjahr 2014 fertigt der ungarische Standort zusätzlich auf großen Druckgussmaschinen bis zu 2.800to Schließkraft auf denen die neuen Projekte aus den Bereichen Power-Train, Strukturguss, Maschinenbau und Elektromobilität in Serie laufen. Eine große Wärmebehandlungsanlage für T5 und T7 Prozesse, sowie vollautomatisierte Roboterzellen für Schleif- und Richtprozesse erweitern die bisherige Prozesslandschaft. Die anschließende Bearbeitung der Bauteile läuft auf über 40 Bearbeitungszentren, die durch diverse Waschmaschinen und Montageanlagen ergänzt werden. Auch ein ESD geschützter Montagebereich befindet sich am ungarischen Standort.

 

In der Nähe zur ungarischen Grenze soll in der Slowakei langfristig ein weiterer Standort der Firmengruppe Wolf entstehen. Das in der Planung befindliche Bauvorhaben soll als Industriepark realisiert werden und zur Stärkung der wachsenden Region beitragen. Darüber hinaus kann Kunden, Zulieferfirmen, aber auch anderen Unternehmen die Möglichkeit zur Standortgründung in einer „Best-Price“-Region geboten werden.

 

Neben den europäischen Standorten wurde die globale Stärke der Firmengruppe Wolf durch die Errichtung des chinesischen Standortes Prec-Cast Zhongshan ausgebaut. Das im Frühjahr 2010 fertig gestellte Produktionswerk befindet sich im Süden Chinas in einem strategisch wichtigen Knotenpunkt zu den Städten Hong Kong, Guangzhou und Shenzhen, die jeweils ca. 100km entfernt liegen.

 

Prec-Cast Zhongshan konnte als eine 100%-ige Tochter der Unternehmensgruppe gegründet werden. Dort werden verschiedene Gussteile sowohl als roh wie auch mechanisch bearbeitete Produkte für den chinesischen und internationalen Markt hergestellt. Auf Grund der starken Nachfrage wird dieses neue Werk mit seinen aktuell acht Druckgussmaschinen und neun Bearbeitungszentren in nächster Zukunft ausgelastet sein. Somit laufen bereits heute die Planungen zur Errichtung eines zweiten Werkes, möglicherweise im Norden Chinas, auf Hochtouren.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.  Mehr Infos